Eine der herausragenden Eigenschaften des IdeenzugCity ist die Verknüpfung von Kapazität und Komfort. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz wird die Auslastung einzelner Wagenabschnitte jederzeit und in Echtzeit gemessen. Das Fahrgastraum-Layout mit Sitzlandschaften und Stehplätzen kann daraufhin automatisiert bei einer Zugwende ohne Fahrgäste an Bord der aktuellen Auslastung und den Bedürfnissen der Fahrgäste angepasst werden. So sorgt die Dreiersitzgruppe in der Hauptverkehrszeit für mehr Stehplatzkapazitäten im Zug und verbessert den Fahrgastfluss, indem Fahrgäste einfacher und schneller in den Innenraum des Fahrzeugs durchgehen können. Dadurch können Züge wichtige Sekunden an Haltezeiten an den Stationen einsparen. Zudem sorgen Seitenscheibendisplays und das Deckenoval im Einstiegsbereich für eine intuitive Reisendeninformation und Fahrgastlenkung. Außerdem signalisieren elektronische Windfänge Fahrgästen intuitiv die richtige Ausstiegsseite, um auch beim Ausstieg den Fahrgastfluss zu beschleunigen. Bei Bedarf verwandeln sich die automatisierten Einzelsitze per Knopfdruck – ausgelöst durch den Lokführer bei einer Zugwende – in eine komfortable Vierersitzgruppe. Hierbei wird der Einzelsitz in Richtung des Mittelgangs ausgefahren und anstelle der vorherigen Sitzposition wird ein weiterer Sitz automatisiert ausgeklappt.
One of the outstanding aspects of the IdeasTrainCity is the way it combines capacity and comfort. Artificial intelligence makes it possible to measure, in real time, the number of passengers in each section. Based on this information, the passenger area’s seating and standing spaces can be automatically reconfigured to suit current demand levels and travellers’ needs when the train reaches one terminus and is empty before it departs in the opposite direction. For instance, the 3-seat groups open up more space for standing passengers during rush hour, and they also make it easier for people to move around the train. This saves precious time at stations as people can get on and off faster. In addition, the oval ceiling light at the door and the displays in the windows provide travellers with intuitively clear information that helps orient them when boarding and alighting. The electronic windbreaks also signal which doors will open at a given stop, which speeds things up that little bit more again. When the train is at a terminus, the driver can assess current capacity requirements and, if necessary, press a button to transform the 1-person seats nearest to the doors into two handy 2-person seats: each single seat moves towards the aisle, and an extra seat then folds down into the space they have vacated.